Vom Verein der Heiligen Familie über den Klub der Pfeifenraucher bis hin zum Gesangsverein - für jeden Verein gibt es eine Fahne. Die Formen haben sich vom Drachen über das Rechteck bis hin zum Quadrat entwickelt. Auch die Aktivität des Vereins spiegelt sich in der Gestaltung seiner Flagge wider. So muss die Flagge einer Pfadfindergruppe einen anderen Zweck erfüllen als die eines Musikvereins. Es sind vor allem die Motive, die sich von einer Fahne zur anderen ändern, und die Fahne ist ein direktes Spiegelbild der Zeit, in der sie geschaffen wurde. Seien sie als nicht überrascht, dass es eine eigene Wissenschaft gibt, die sich mit dem Studium von Flaggen beschäftigt: die Vexillologie!
Das Lëtzebuerg City Museum bietet Ihrem Verein in Zusammenarbeit mit der Designerin Lucie Majerus die Möglichkeit, in einem partizipativen Workshop Ihre einzigartige Flagge zu entwerfen.
Preis
100€ / guide + Eintritt ins Museum