Wir sammeln für die Generation von übermorgen.

Museen haben die Aufgabe, ihre Sammlungen als Beitrag zum Schutz des natürlichen, kulturellen und wissenschaftlichen Erbes zu erwerben, zu bewahren und fortzuentwickeln. Ethische Richtlinien für Museen von ICOM

Die Sammlung historischer Objekte ist in ihrer heutigen Form das Ergebnis einer über Jahrzehnte betriebenen Suche nach Zeugnissen, die zum einen die bestehenden Sammlungen ergänzen und zum anderen einen Beitrag zu den neuen Interessens- und Forschungsschwerpunkten leisten sollten, welche durch Sonderausstellungen hervorgehoben werden. Die Sammlung ist nun breiter gefächert. Sie umfasst Objektkategorien, die dem industriellen, kunsthandwerklichen oder kaufmännischen Erbe der Hauptstadt zuzurechnen sind, daneben Modelle, Pläne und alte Stiche als Zeugen der Stadtentwicklung sowie eine Fülle an Plakaten, Textilien, Keramikgegenständen, Fotografien und alten Postkarten oder aber Objekte, die den Alltag der Stadt widerspiegeln.

Bei der Erwerbsstrategie des Lëtzebuerg City Museums liegt der wesentliche Fokus auf der Verbindung, die zwischen dem Sammelobjekt und dem Territorium der Stadt Luxemburg in ihrem historischen, nationalen und europäischen Kontext besteht. Damit wird das Ziel verfolgt, das Erbe zu bewahren und städtische Zeugnisse zu erhalten, die sonst in Vergessenheit geraten würden. Durch die kontinuierlich voranschreitenden Forschungsarbeiten können dem Publikum unbekannte Aspekte der Stadtgeschichte präsentiert werden.

Bréng däin Déngen

Falls Sie dem Lëtzebuerg City Museum eines oder mehrere Objekte zur Verfügung stellen möchten, wenden Sie sich an uns mit folgendem Kontaktformular.

    Kontaktformular

    Vielen Dank, dass Sie dem Lëtzebuerg City Museum ein Objekt überlassen wollen. Wir bitten um Verständnis, dass wir nur mit folgenden Angaben prüfen können, ob Ihr Objekt in die Sammlungen aufgenommen werden kann.