Eine Flut von Bildern und visuellen Informationen bestimmt wesentlich unsere alltägliche Erfahrung. Wir denken und leben mit Bildern aller Art. Gefahren eines Missbrauchs nehmen zu und gewinnen neue Dimensionen durch die Möglichkeiten der modernen Technik.
Der Glaube an die Wahrhaftigkeit von Bildern ist ebenso verwurzelt wie ihre Wirkung. Bilder sind ein scheinbar „objektiver“ Beleg. Methoden der Verfälschung können ebenso direkte Eingriffe in das Bildmaterial sein wie falsche oder ungenügende Zusatzinformationen.
Von „A wie Aktuelles“ bis „Z wie Zukunft“ entfaltet die Ausstellung ein „Lügen-ABC“ von Beispielen aus Geschichte, Politik und Medien. Sie zeigen die große Bandbreite des Themas. Wirkungsgeschichte und historischer Kontext reflektieren Rahmenbedingungen der Manipulation.
Melden Sie sich an und erhalten Sie exklusive Einladungen zu unseren Ausstellungseröffnungen, damit Sie als Erste(r) unsere neuen Ausstellungen entdecken und andere Geschichtsinteressierte treffen können.
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Strictly Necessary Cookies
Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.
If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Matomo, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!