Die Ausstellung zeigt die außergewöhnliche Sammlung von Édouard Metz (1831–1895), ehemals Direktor des Eicher Eisenwerkes, der zu Lebzeiten ca. 300 Taken- und Ofenplatten aus dem 16. bis 19. Jahrhundert sammelte, hergestellt im alten Herzogtum Luxemburg und angrenzenden Gebieten.
Seit dem 19. Jahrhundert waren Takenplatten begehrte Sammelobjekte. Im Museum geben sie heute Einblick in das materielle Leben und die Mentalitäten vergangener Zeiten: von der Eisenproduktion über Wohnverhältnisse und Heiztechnik bis hin zur Ikonographie und den künstlerischen Vorbildern der darauf gezeigten Motive (mit Bezug auf Religion, Heraldik, Mythologie und historische Ereignisse) oder auch der Geselligkeit rund um die Feuerstelle, einem Ort für Märchen und Folklore.
Da die Taken robuste Objekte darstellen, können die Besucher einige der Stücke anfassen ; so wird der Besuch auch für Menschen mit einer Sehbehinderung erfahrbar. Eine attraktive Gestaltung sowie diverse Medienstationen laden zu einer spielerischen Entdeckungsreise durch die Bilderwelt der Taken ein.
Die Sammlung Édouard Metz ist eine freundliche Leihgabe der Fondation Veuve Émile Metz-Tesch.
Melden Sie sich an und erhalten Sie exklusive Einladungen zu unseren Ausstellungseröffnungen, damit Sie als Erste(r) unsere neuen Ausstellungen entdecken und andere Geschichtsinteressierte treffen können.
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Strictly Necessary Cookies
Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.
If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Matomo, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!