Anlässlich des 150. Jubiläums der ersten Genfer Konvention und des 100-jährigen Bestehens des Luxemburger Roten Kreuzes das Historische Museum der Stadt Luxemburg Einblicke in die facettenreiche Geschichte der weltgrößten Hilfsorganisation geboten.
Das Rote Kreuz ist aus der heutigen Gesellschaft Luxemburgs nicht mehr wegzudenken. International bilden Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften in 189 Nationen das weltweit größte humanitäre Netzwerk, welches außerdem zu einer der bekanntesten „Marken“ der Welt zählt.
Gleich zu Beginn stellte die Ausstellung Fragen: Warum wird geholfen? Wären wir selbst bereit, zu helfen, oder nehmen wir das Leid anderer Menschen einfach hin, abgestumpft durch die Bilder, die uns jeden Tag über die Medien erreichen?
Anschließend werden die historischen Gründungsetappen des Roten Kreuzes nachgezeichnet: 1859 erlebte der Genfer Kaufmann und spätere Friedensnobelpreisträger Henry Dunant (1828-1910) die Gräuel der Schlacht von Solferino mit, bei der zehntausende Soldaten starben und weit mehr noch in den folgenden Tagen aufgrund mangelhafter Versorgung erkrankten. Unter dem Slogan „Tutti fratelli“ (Alle sind Brüder) organisierte Dunant die Pflege der Verwundeten, und zwar auf beiden Seiten. Anschließend warb er für seine neuartige Idee, im Kriegsfall neutral und unparteiisch die Verwundeten zu versorgen. Mit vier gleichgesinnten Genfer Bürgern gründete er das „Internationale Komitee vom Roten Kreuz“. 1864 unterzeichneten 12 Staaten die Genfer Konvention, in der die Statuten der Rotkreuzbewegung festgelegt wurden.
Im August 1914, kurz nach Ausbruch des 1. Weltkrieges, folgten Mitglieder des Luxemburger liberalen Bürgertums dem Aufruf der Großherzogin Marie-Adelheid und gründeten die hiesige Rotkreuzgesellschaft. In der Zwischenkriegszeit verlagerten sich deren Aktivitäten in den zivilen Bereich: Verbesserung der Hygiene und der Gesundheitsfürsorge, Kampf gegen Krankheiten sowie Maßnahmen zur Säuglingsbetreuung.
Nach der Annexion des Großherzogtums im Zweiten Weltkrieg ging die Luxemburger Organisation zwangsweise im Deutschen Roten Kreuz auf. In diesem Zusammenhang wird die internationale Geschichte des Roten Kreuzes thematisiert, das zwar helfend an sämtlichen Fronten aktiv war, sich jedoch nicht nachdrücklich für die Insassen der NS-Konzentrationslager einsetzte. Darüber hinaus beleuchtet die Ausstellung verschiedene Aspekte zum Thema der Neutralität und Unparteilichkeit der Hilfsorganisation.
Seit dem Neuanfang 1945 erweiterten sich nach und nach die Tätigkeitsfelder des luxemburgischen Roten Kreuzes. Einen Einblick in diese Vielfalt geben Interviews mit Mitarbeitern und Freiwilligen. Angesichts der veränderten Weltlage im 21. Jahrhundert steht das Rote Kreuz heute vor neuen Herausforderungen.
Der letzte Themenbereich der Ausstellung hat sich humorvoll dem weltweit bekannten Symbol des Roten Kreuzes und dessen mannigfaltigem Gebrauch in den verschiedensten Lebensbereichen gewidmet.
Melden Sie sich an und erhalten Sie exklusive Einladungen zu unseren Ausstellungseröffnungen, damit Sie als Erste(r) unsere neuen Ausstellungen entdecken und andere Geschichtsinteressierte treffen können.
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Strictly Necessary Cookies
Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.
If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Matomo, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!