Mit Italien verbindet man Sonne und dolce vita, mit Frankreich Rotwein und Baguette, mit Deutschland das Oktoberfest und Gartenzwerge… aber welche Symbole bzw. Klischees stehen für das kleine Großherzogtum Luxemburg und seine gleichnamige Hauptstadt? Sogar die Einheimischen wissen häufig keine Antwort auf diese Frage.

Luxemburg ist eine der kleinsten Nationen der Welt, die viele Jahrhunderte ihrer Geschichte im Verbund mit größeren staatlichen Einheiten verbracht hat. Nichtsdestotrotz kann das Land mit einer Vielzahl an Eigenarten aufwarten. 26 davon hat das Historische Museum der Stadt Luxemburg ausgewählt und präsentiert sie von A wie "aanescht" bis Z wie "zefridden" in einer großen Sonderausstellung.

In der Schau steht jeder Buchstabe für ein Thema, welches jeweils mit Fakten, Fotos, Film- und Tondokumenten sowie mit Objekten manchmal ernst, manchmal humorvoll, aber immer informativ präsentiert wird. Dabei kann sowohl der ausländische Besucher als auch der Einheimische Neues und Unerwartetes erfahren. Das vorgestellte Spektrum deckt sämtliche Bereiche der luxemburgischen Realität ab: Geschichte, Kultur, Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Religion, Sprache, Traditionen. Insgesamt zeichnen die 26 Buchstaben ein originelles Porträt Luxemburgs, in dem die Monarchie, der Portugiese von nebenan, der Fußball und das Rennrad sowie die Liebe zum Auto und zum Geld nicht fehlen.

Um der für das Land typischen Mehrsprachigkeit gerecht zu werden, bietet die Ausstellung sämtliche Texte in französischer, deutscher und englischer Sprache.

Datum

24. November > 31. August 2014