Hundert Jahre sind vergangen, seit General Robert Baden-Powell 1907 das erste Pfadfinderlager auf Browsea Island organisierte. Sechs Jahre später erblickte das Luxemburger Pfadfindertum dank Professor Joseph Tockert das Licht der Welt. Heute zählt die Bewegung mehr als 38 Millionen Mitglieder in der ganzen Welt, davon mehr als 7.000 in Luxemburg. Eine Ausstellung über die Erlebniswelt der Pfadfinderinnen und Pfadfinder. Die Ausstellung zeigt dem Besucher, was den Luxemburger Pfadfinder ausmacht: seine Vorliebe für das Leben in der freien Natur, seine Werte, seine Heimatverbundenheit, seine Bewunderung für den Gründer der Pfadfinderbewegung, seine Lebensphilosophie, sein Streben nach gesellschaftlichem und beruflichem Erfolg. Der "Nicht-Pfadfinder" kann seine Lebensvorstellungen mit denen der Pfadfinder vergleichen und somit über die Grundwerte unserer Gesellschaft und ihren hierarchischen Aufbau nachdenken. Darüber hinaus wird der Besucher mit Schlüsselmomenten der Luxemburger Geschichte des 20. Jahrhunderts konfrontiert und erhält die Gelegenheit, sich des Modernisierungsprozesses, den die Luxemburger Gesellschaft seit dem Ersten Weltkrieg durchlaufen hat, bewusst zu werden. Auch kritische Aspekte werden angesprochen. So stellt die Ausstellung implizit die Frage: "Muss man wirklich 'Scout' gewesen sein, um eine guter Mensch zu werden?" Welche Zukunft für das Pfadfindertum? Im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung ist die Zahl der Pfadfinder in Luxemburg eine der höchsten in der Welt. Wie erklärt sich dieses Phänomen sowie die Langlebigkeit der Bewegung? Die Schau stellt die Frage nach der Zukunft des Pfadfindertums und regt den Besucher an, über den Menschen, den das Pfadfindertum in unserer heutigen, sich schnell verändernden Gesellschaft formen will, nachzudenken. Die räumliche Inszenierung Die vierzehn Themen der Ausstellung werden räumlich transparent präsentiert. Die Gestaltung gebraucht spielerische wie interaktive Elemente und erinnert an einen Themenpark. Integrierte Klangräume eröffnen eine neue und ungewöhnliche Möglichkeit, die Lebensfreude und die Werte der Pfadfinder zu reflektieren.
Melden Sie sich an und erhalten Sie exklusive Einladungen zu unseren Ausstellungseröffnungen, damit Sie als Erste(r) unsere neuen Ausstellungen entdecken und andere Geschichtsinteressierte treffen können.
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Strictly Necessary Cookies
Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.
If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Matomo, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!